Zu den Quicklinks
Sehens- & erlebenswert

Ausflugsziele entdecken

Das Family Nature Resort Ortnerhof ist der ideale Startpunkt, um die Vielfalt von Südtirols Kultur und Naturlandschaften zu erkunden.

Unverbindlich anfragen
Tennisball liegt auf der Linie eines Sandplatzes

Mit Aussicht

Tennis

Nur 200 m vom Resort entfernt laden zwei Sandplätze zum Tennisspielen ein – selbst an warmen Sommertagen sorgt die Höhenlage für angenehme Temperaturen beim Match oder Training.

Der Sandboden schont die Gelenke und bietet ideale Bedingungen, um euren Aufschlag zu verbessern oder euer Spiel während des Urlaubs zu perfektionieren.

Golfschläger kurz vor dem Abschlag auf grüner Wiese

Rund um den Latemar

Golfen

Nur etwa 20 Autominuten vom Resort entfernt erwarten euch zwei bestens gepflegte Golfplätze: der 9-Loch-Platz am Karersee (1.700 m) und der 18-Loch-Platz in Petersberg (1.200 m).

Egal ob Einsteiger oder erfahrene Golfer – hier genießt ihr pures Spielvergnügen vor der beeindruckenden Kulisse der Dolomiten, eingebettet in eine traumhafte Naturlandschaft.

Zwei Personen fahren Sommerrodelbahn durch alpinen Nadelwald

Familienspaß mit Adrenalinkick

Alpine Coaster

Der Alpine Coaster am Latemar sorgt für Action pur: Steilkurven, Sprünge, Bodenwellen und eine spektakuläre 360°-Drehung – auf 980 m Länge und mit einem Höhenunterschied von 88 m geht es rasant durch den Wald.

Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie – Spannung garantiert!

Rote Felsenschlucht mit Geröllbett und bewaldetem Rand

Ein Blick ins Erdgeschichtsbuch

Die Bletterbachschlucht

Die Bletterbachschlucht lädt zu einer faszinierenden Zeitreise ein: Auf 8 km Länge und bis zu 400 m Tiefe öffnet sich ein spektakulärer Einblick in die geologische Geschichte der Dolomiten – von Gesteinsschichten bis zur Entstehung der Berge.

Das UNESCO-Welterbe begeistert nicht nur Geologen, sondern auch Wanderer und naturinteressierte Familien.

Mehr Infos

Grünes Labyrinth in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran

Einzigartige Gartenwelt

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Auf einer Fläche von 12 Hektar mit einem Höhenunterschied von 100 Metern erstrecken sich die Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Hier begegnet ihr 80 verschiedene Gartenlandschaften mit Pflanzen und Blumen aus aller Welt.

Geschwungene Wege führen durch vier unterschiedliche Gartenwelten, vorbei an hübschen Terrassen und sanft plätschernden Bächen. Das ganze Jahr über gibt es immer wieder blühende Highlights zu entdecken.

Barocke Klosteranlage mit roten Zwiebeltürmen

Wallfahrtsort

Maria Weißenstein

Der Wallfahrtsort Maria Weißenstein geht zurück auf das Jahr 1553, als der Jungfrau Maria der Leonard Weißensteiner erschien und ihn von seiner Krankheit heilte. Aus Dankbarkeit baute er eine Kapelle, in der Gläubige um Hilfe bitten können.

Im Inneren der Kirche beeindruckt ein prächtiger Barockaltar.

Altstadtgasse mit Uhrturm, bunten Fassaden und Blick auf Alpen
20 Minuten entfernt

Die Bozner Lauben

Südtiroler Kultur hautnah erleben

Von unserem Nature Resort in Obereggen erreicht ihr die Landeshauptstadt Bozen in nur 20 Minuten mit dem Auto. Die Stadt lockt mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten in den historischen Lauben, dem lebhaften Obstmarkt sowie einer großen Auswahl an Cafés und kleinen Vinotheken – ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

So vielfältig und abwechslungsreich wie die umliegende Landschaft ist auch das kulturelle Angebot zwischen Berg und Tal. Zahlreiche Museen, Schlösser und Burgen laden zu spannenden Entdeckungstouren ein.

Die Bozner Lauben

Die Lauben wurden im 12. Jahrhundert von den Trienter Bischöfen erbaut, um den Handel in dem damals noch kleinen Bozen zu fördern. Die Lauben ziehen sich heute durch die Altstadt von Bozen von Osten nach Westen und sind die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt. Mit ihrer besonderen Architektur sind sie die wohl einzigartigste und gleichzeitig traditionsreichste Einkaufsmeile Südtirols.

Ein beliebter Treffpunkt

Beim Bummeln durch die Bozner Lauben gibt es viel zu entdecken und zu bewundern. Die romantisch verwinkelten Gassen schaffen eine ganz besondere Atmosphäre. Edle Boutiquen, charmante Läden, Cafés, Feinkostgeschäfte und einladende Bars – hier pulsiert das Leben der Stadt.

Klosterhof mit Brunnen, Uhrturm und gepflegter Gartenanlage

Einfach schön

Kloster Neustift

Das Augustiner-Chorherrenstift Neustift im Eisacktal zählt zu den bedeutendsten Klöstern im Tiroler Raum.

  • Barocke Stiftskirche mit berühmten Deckenfresken von Matthäus Günther
  • Mittelalterlicher Kreuzgang mit Fresken aus dem 14. und 15. Jahrhundert
  • Bibliothek mit einer wertvollen Sammlung von Handschriften
  • Pinakothek mit einer Auswahl gotischer Tafelmalerei

Mehr Infos

Gläser mit Weiß- und Rotwein vor Weinflaschen

Im Wein liegt die Wahrheit

Klosterkellerei

Die Kellerei des Klosters Neustift gehört zu den ältesten der Welt. Rund um das Kloster wächst der beste Lagrein der Abtei. Alte, einheimische Rebsorten werden hier wieder gepflegt. Tradition, die einzigartige Lage und der Anspruch an höchste Qualität spiegeln sich in den Neustifter Weinen wider.

Im Eisacktal bieten die kühlen Temperaturen und die leichten Moränenschuttböden ideale Bedingungen für den Weißweinanbau. Die zugekauften, wärmeren Weinberge mit Porphyrboden in Bozen sind perfekt für den Anbau von Rotwein.

Mehr Infos

Schloss Tirol auf einem Felsvorsprung

Wahrzeichen von Karneid

Burg Karneid

Die Burg Karneid, östlich von Bozen gelegen, wurde im 13. Jahrhundert erbaut und zählt heute zu den schönsten und besterhaltenen Burgen Südtirols.

  • Beeindruckender Ausblick auf die Talkessel des Eisack- und Etschtales
  • Wahrzeichen der Gemeinde Karneid
  • Bergfried, Wohnturm, Innenhof, Freitreppen und Ringmauer mit Schwalbenschwanzzinnen
  • Fresken und Wandmalereien im Inneren
  • Besichtigung im Rahmen einer Führung möglich
Innenhof von Schloss Tirol in der Abenddämmerung
Landesmuseum

Schloss Tirol

Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte

Schloss Tirol

Schloss Tirol war die Residenz der Grafen von Tirol und gab dem Land seinen Namen. Fast tausend Jahre lang repräsentierten hier die Landesfürsten das gleichnamige Gebiet, bevor im 15. Jahrhundert die politische Verwaltung in das verkehrstechnisch besser erreichbare Innsbruck verlegt wurde.

Heute lädt ein interaktiver Rundgang durch die Burg ein, wichtige Stationen der Landes- und Kunstgeschichte zu entdecken. Das archäologische Museum im Schloss vermittelt einen umfassenden Einblick in die ersten Besiedlungen der Alpenregion ab dem 7. Jahrhundert v. Chr.

Die um 1100 errichtete Ringmauer zählt zu den ältesten noch erhaltenen Burgmauern. Die Kapelle mit Fresken aus dem 13. Jahrhundert beherbergt die älteste Glasmalerei Tirols sowie eine beeindruckende, hölzerne Kreuzigungsgruppe aus dem 14. Jahrhundert.

Eingangsbereich mit THUN-Bär und moderner Architektur

Handgefertigte THUN-Kunstwerke

Das Thuniversum

Im Thuniversum könnt ihr die charakteristischen Formen und Farben der handgefertigten THUN-Produkte bewundern und direkt im THUN Store kaufen.

Mehr Infos

Nachbildung eines steinzeitlichen Mannes mit Speer

Spannende Reise in die Vergangenheit

Archäologiemuseum Bozen

Hier taucht ihr ein in die faszinierende Welt der Archäologie. Entdeckt besondere Funde und erfahrt alles Wissenswerte über Ötzi, den Mann aus dem Eis.

Mehr Infos

Steinfigur aus flachen Platten vor blauem Himmel

Ehrung an Berg und Kultur

Messner Mountain Museum

Das Messner Mountain Museum ist ein einzigartiges Projekt von Reinhold Messner, Südtirols bekanntestem Bergliebhaber. An sechs außergewöhnlichen Orten widmet es sich ganz dem Thema „Berg und Kultur“.

Mehr Infos

Paar spaziert bei Sternwarte mit Dolomitenblick im Sonnenschein

Neue Horizonte entdecken

Sternwarte Max Valier in Gummer

Erlebt auf 1.117 m Meereshöhe die Sternwarte Max Valier in Gummer und taucht ein in die faszinierende Welt des Universums. Unser Tipp: Startet eure Erkundung mit einer Wanderung auf dem „Planetenweg“, der direkt bei der Sternwarte beginnt und zu verschiedenen „Planetenstationen“ führt.

Mehr Infos